Werkstatt für Bildung & Prävention
  • Home
  • Info
    • Supervision
    • Gastvorträge
  • Seminare
  • Weiterbildungen
    • Inklusive Pädagogik
      • Modul 1
      • Modul 2
      • Modul 3
      • Modul 4
      • Modul 5
      • Modul 6
    • Interkulturelle Pädagogik
      • Modul 1
      • Modul 2
      • Modul 3
      • Modul 4
    • Aggressionen - Konflikte - Lösungen
      • Modul 1
      • Modul 2
      • Modul 3
      • Modul 4
  • Anmeldung
  • Kontakt
Werkstatt für Bildung & Prävention
  • Home
  • Info
    • Supervision
    • Gastvorträge
  • Seminare
  • Weiterbildungen
    • Inklusive Pädagogik
      • Modul 1
      • Modul 2
      • Modul 3
      • Modul 4
      • Modul 5
      • Modul 6
    • Interkulturelle Pädagogik
      • Modul 1
      • Modul 2
      • Modul 3
      • Modul 4
    • Aggressionen - Konflikte - Lösungen
      • Modul 1
      • Modul 2
      • Modul 3
      • Modul 4
  • Anmeldung
  • Kontakt

Diese Seminare können Sie bei uns als Inhouse-Veranstaltungen buchen:

Liste von Beiträgen in der Kategorie Seminare
Titel
„Vom Reagieren zum Agieren“ – Herausforderndes Verhalten verstehen und lösungsorientiert handeln
Aggressionen sind menschlich
Aggressionen verstehen und wertschätzen
Entwicklungsgespräche in der Kindertagesstätte lösungsorientiert führen
Gelebte Elternpartnerschaft zwischen BezugserzieherInnen und Eltern
Gespräche führen mit schwierigen Klienten – Systemisch denken, lösungsorientiert handeln
Grundlagen der Inklusion
Inklusionspädagogische Ansätze und der Index für Inklusion
Interkulturelles und genderspezifisches Arbeiten
Kindliche Bildung durch Achtsamkeit und Bindung
KollegInnen beraten KollegInnen – Kollegiale (Fall)-Beratung im sozialpädagogischen Alltagshandeln
Lösungsorientierte Gesprächsführung mit Kindern und Erwachsenen
Mobbing erkennen und wirksam begrenzen
Normalität und Abweichung
Offen sein für Kinder – offenes Arbeiten in der Kindertagesstätte
Offenes Arbeiten als Basis der inklusiven Arbeit
Partizipation von Anfang an - Kinder bestimmen mit
Resilienz und Selbstbewusstsein und was ErzieherInnen in der Kindertagesstätte dafür tun können
Streiten macht Spaß
Systemische Theorie und Praxis in der inklusionspädagogischen Arbeit
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz